Whisky ist weltweit eines der beliebtesten und bekanntesten alkoholischen Getränke und die Herstellung reicht weit zurück in die Geschichte. Es wird angenommen, dass Whisky schon seit dem 15. Jahrhundert in Schottland und Irland hergestellt wird. Heutzutage kann man Whisky auf der ganzen Welt genießen, aber egal wo man ihn trinkt, die Grundlagen der traditionellen Herstellung sind noch immer dieselben.
Der wichtigste Bestandteil von Whisky ist natürlich die Gerste, die malzige Aromen in den Whisky gibt. Die Gerste wird zuerst mal geröstet, um die Röstaromen freizusetzen. Anschließend wird die Gerste gemaischt und mit Wasser vermischt, bis der Säuregehalt des Wassers den richtigen pH-Wert erreicht. Das Maischwasser wird dann zu aktivem Gärstoff, den man in einem großen Behälter (dem Washback) über einen bestimmten Zeitraum hinweg stehen lässt, damit das Malz ausgelaugt werden kann und der Extrakt freigesetzt wird. Dieser Extrakt wird dann in einem Kupferkessel verdampft und in die Spirituose überführt.
Der nächste Schritt besteht meistens aus der Lagerung des Whiskys in Holzfässern. Dies hilft den Whisky reifen zu lassen und ihm die charakteristische golden-braune Farbe und den unverwechselbaren Rauchgeschmack zu geben. Die Lagerung kann zwischen zwei und zwanzig Jahren liegen, wobei die Reihenfolge der Fässer zur Lagerung auch vorbestimmte Aromen und Geschmacksnuancen hervorbringt.
Am Ende müssen alle Whiskys gemischt und gefiltert werden, um die erwünschte Qualität zu erreichen. Bevor der Whisky abgefüllt wird, wird er nochmals auf den Alkoholgehalt und die Farbe überprüft. Danach wird er im Handel als bereit zum Trinken angeboten.
Obwohl die Herstellung von Whisky seit Jahrhunderten gleich bleibt, hat sich auch in den letzten Jahren viel getan. So sind neue Herstellungsmethoden entstanden, einschließlich der Verwendung verschiedener Fässer für die Lagerung und neuer Zusätze wie Karamell und anderen Aromen. Auch wenn sich die Herstellung und Reifezeiten mit neuen Technologien beschleunigt haben, ist es dennoch wichtig, dass Whiskyhersteller eine einzigartige Balance aus Tradition und Innovation finden, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu schaffen.