Japanischer Whisky ist einer der aufstrebenden Trendgetränke und wird immer beliebter. Die Suche nach dem Unterschied zwischen Malt und Grain Whisky aus Japan kann jedoch eine Herausforderung darstellen, da die Begriffe sehr ähnlich klingen. In diesem Blogpost erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Malt und Grain Whisky aus Japan.
Bei japanischem Whisky werden zwei Arten von Getreide verwendet, nämlich geröstetes Gerstenmalz (Malt) und ungeröstetes Weizenkorn (Grain). Malt-Whisky wird hauptsächlich aus Gerstenmalz hergestellt und enthält mehr Alkohol als Grain-Whisky. Es ist ein reines Destillat, das sehr langsam durch spezielle Kupferkessel destilliert wird. Es ist normalerweise sehr aromatisch und hat einen fruchtigen Geschmack.
Grain-Whisky hingegen wird hauptsächlich aus ungeröstetem Weizenkorn hergestellt und enthält eine geringere Menge an Alkohol als Malt-Whisky. Es wird auch als Blended Whisky bezeichnet, da es eine Mischung verschiedener Getreidearten ist. Wenn es als Blended Whisky serviert wird, ist es normalerweise milder und hat einen leicht süßlichen Geschmack.
In Japan werden diese beiden Arten von Whisky auf unterschiedliche Weise hergestellt. Der Malt-Whisky benötigt eine lange und mühevolle Destillation, während der Grain-Whisky in modernen Kesseln schnell destilliert werden kann. Auch bei der Lagerung gibt es Unterschiede. Malt-Whisky wird normalerweise in Eichenfässern gelagert, während Grain-Whisky in Edelstahltanks gelagert wird. Daher hat Malt-Whisky ein tieferes Aroma und einen intensiveren Geschmack als Grain-Whisky.
Insgesamt ist Japanischer Whisky eine sehr interessante Spirituose, die eine einzigartige Note und einen leckeren Geschmack bietet. Jetzt, da Sie wissen, was der Unterschied zwischen Malt und Grain Whisky aus Japan ist, können Sie sich leicht für Ihren Favoriten entscheiden. Viel Spaß beim Genießen!