Traditioneller japanischer Whisky – Wissenswertes zu den Herstellungsmethoden
Es gibt wohl kaum einen Spirituosenliebhaber, der die köstlichen Aromen eines japanischen Whiskys nicht mag. Bei traditionellen japanischen Whisky-Sorten handelt es sich um das Ergebnis eines langen und umfassenden Herstellungsprozesses, der auf weit mehr als 100 Jahre Whiskygeschichte zurückblickt. Um mehr über die Herstellungsmethoden zu erfahren, die zu den überaus beliebten japanischen Whiskys führen, verraten wir Ihnen in diesem Blogpost mehr.
Der erste Schritt der Herstellung besteht darin, ein Getreide-Mash (eine Mischung aus gemahlenem Getreide und Wasser) herzustellen. Die meisten japanischen Whiskys bestehen aus Gemisch verschiedener Getreidesorten, wie Gerste, Mais, Gerstenmalz und Reis. Dieses Grain-Mash wird mit natürlichem Quellwasser aufgelockert. Anschließend wird die fermentierte Masse gekocht und durch einen Kupferkessel destilliert.
Danach wird die so entstandene Flüssigkeit im Eichenfass gelagert. Das Eichenfass wird hauptsächlich für die Fällung von Verunreinigungen und die Entwicklung einzigartiger Geschmacksnuancen verwendet. Der Whisky bleibt in seinem Fass, bis er die richtige Reife erreicht hat. Der Lagerort beeinflusst ebenfalls das Endergebnis und trägt zu einer einzigartigen Geschmacksnote bei.
Was den Alkoholgehalt betrifft, so liegt er bei traditionellen japanischen Whiskys in der Regel bei ungefähr 43%. Der japanische Whisky unterscheidet sich durch seine intensivere Struktur und seinen reichen Geschmack von anderen Spirituosen. Sein voller, schmeichelnder Geschmack – der durch die lange Lagerzeit im Eichenfass hervorgerufen wird – ist sein Markenzeichen.
Insgesamt spielen die Herstellungsmethoden eine entscheidende Rolle für den endgültigen Geschmack des japanischen Whiskys. Die Art des Malzes und des Wassers, die Mischung aus verschiedenen Getreidesorten, die Pot-Still-Destillation und die Lagerung im Eichenfass bieten einzigartige Aromen, die der Grund dafür sind, warum Menschen auf der ganzen Welt japanischem Whisky hinterherjagen.